b2transrupt-Podcast: Generation X, Y, Z
In dieser Folge des b2transrupt Podcast sprechen wir über die Generationen X, Y, Z und welche Herausforderungen diese an Unternehmen bzw. Unternehmer stellen.
In dieser Folge des b2transrupt Podcast sprechen wir über die Generationen X, Y, Z und welche Herausforderungen diese an Unternehmen bzw. Unternehmer stellen.
An dieser Stelle schon einmal der Hinweis: Der Code of Conduct für den b2transrupt Podcast schließt Fluchen im Podcast eigentlich aus – dies gilt aber nicht für wörtliche Zitate wie das des ehemaligen Telefonica-CEOs Thorsten Dirks, der 2015 auf dem Wirtschaftsgipfel der 'Süddeutschen Zeitung' lapidar erklärte: "Wenn sie einen Scheißprozess digitalisieren, dann haben Sie einen scheiß digitalen Prozess."
In dieser Folge unterhalten wir uns über den Fachkräftemangel - allgemein und in den MINT-Berufen - und welche Auswirkungen die Corona-Krise darauf hat
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem teilweise zögerlichen Verhalten deutscher Unternehmen bei der Digitalisierung
In dieser Folge sprechen wir über das Thema New Work und wie sich dieses "Buzzword" auf die tägliche Arbeit in Unternehmen auswirkt, die größtenteils noch im "Old Work" verhaftet sind.
Auf das Thema Homeoffice sind wir ja bereits in unserer letzten (Corona)-Folge eingegangen. In dieser Episode beschäftigen wir uns "Corona-unabhängig" mit diesem Thema.
Um das Thema Corona kommt man als Unternehmen(r) ja derzeit nicht vorbei und deshalb haben wir diesem Thema natürlich auch eine Episode im b2transrupt-Podcast gewidmet.
In der ersten Folge stellen wir uns kurz vor und erläutern, was es mit dem Titel des Podcasts "b2transrupt" auf sich hat.
Worum geht es beim b2transrupt-Podcast?